Site menu:

Suchen

Einladung zum Treberwurst-Schmaus am Freitag, 21.02.25 ab 18.30 Uhr

Die Treberwurst und ihre Tradition

Treberwurst ist eine Spezialität ursprünglich aus dem Weinbaugebiet am Bielersee. Mittlerweile ist sie in allen Weinbaugebieten der Schweiz erhältlich. Bei der Treberwurst handelt es sich um geräucherte Rohwurst aus Schweinefleisch, oft Neuenburger Saucisson. Die Treberwurst wird während der Destillation von Tresterbrand im Brennkessel mitgegart und erhält so ihr spezielles Aroma. Mitte der 1920er-Jahre begannen Weinbauern an Brenntagen, diese Würste Gästen zu servieren. Mittlerweile hat sich diese Form der Bewirtung zu einem Geschäftszweig entwickelt und oft wird die Wurst, z.B. im Rebberg, in der Feldküche auf dem Trester gegart und oft mit Tresterbrand flambiert und so zusätzlich verfeinert. Beilage ist in der Regel Kartoffelgratin, Kartoffelsalat oder Brot – wir in Bottmingen machen Risotto dazu!

Die Winzerwurst wird im Trester (ausgepresste Trauben) in der Feldküche gegart.

Treberwurst – Menu
Apéro offeriert vom Dorfmuseum

 Menu 1 (Klassiker), CHF 28.-  Menu 2 (Vegi), CHF 23.-
Nüsslisalat mit EiNüsslisalat mit Ei
KürbissuppeKürbissuppe
Treberwurst mit RisottoRissotto mit Lauch
DessertbuffetDessertbuffet
Getränke: Bottminger-Wein, Bier, Mineral, Kaffee zu den günstigen Museumspreisen!

Die Platzzahl ist beschränkt (max. 50 Personen) und wird nach Eingang der Anmeldungen berücksichtigt.

Anmeldung mit Menuwunsch nimmt entgegen:

Ernst Bringold ernst.bringold@intergga.ch (Auskunft: 079 734 73 20)

Reguläre Öffnungszeiten 2025

Jeweils Sonntag an den Abstimmungsterminen von 9 – 12 Uhr

  • 09.02.25 Abstimmung
  • 18.05.25 Abstimmung
  • 28.09.25 Abstimmung
  • 30.11.25 Abstimmung

Spezialanlass: «Treberwurstessen»
Freitag, 21.02.2025 (Anmeldung nötig)
Siehe Flyer und Info im BiBo vom 09.02.2025.

Für Führungen im Museum oder durch «Alt-Bottmingen» oder für Anlässe wie Apéros, Klassenzusammenkünfte etc. wenden Sie sich an Ernst Bringold (079 734 73 20) oder Felix Wiesner (079 710 90 08).